info_outline file_download AMT Punzen-Töpfer-Netzwerk
flash_on input
cancel
delete save cancel
IndividuumGewicht

AMT. Academic Meta Tool.

Beispiel Samian Research Punzen-Töpfer-Netzwerk.

Über AMT

AMT bietet die Möglichkeit sämtlichen Kanten eine Gewichtung hinzuzufügen, um dadurch die Vagheit dieser Kante auszudrücken. Eine Beziehung zwischen zwei Knoten besteht also nur zu einem gewissen Grad. Dieser Grad, d.h. das Kantengewicht, wird üblicherweise in Prozent angegeben. AMT beinhaltet zusätzlich ein Verfahren, mit dem - unter Zuhilfenahme einer vordefinierten Ontologie - aus vorhandenen graphbasierten Daten automatisch Schlussfolgerungen gezogen werden können (Reasoning). Ein Prototyp des AMTs steht hier als Web-Anwendung zur Verfügung. In einer entwickelten Test-Ontologie können Töpfer und Punzen und deren Beziehungen in einem gewissen Grad zueinander modelliert werden. Diese Ontologie beinhaltet neben den genannten beiden Klassen weitere Relationen, so dass Personen und Interessen miteinander in Beziehung gesetzt werden können. Außerdem enthält die Ontologie Axiome, um automatisiert aus bestehenden Beziehungen neue Beziehungen generieren zu können.


Knoten

Töpfer
Punze


Kanten

is connected with, dashed
is the creator of, arrow
was created by, arrow
ist eine Mutterpunze von, arrow
ist eine Tochterpunze von, arrow
arbeitet in Werkstatt mit Punze, dashed


How to?

Zum Editieren und zur Ansicht der Eingabedaten input klicken. Danach zum Beispiel einen neuen Töpfer oder eine neue Punze anlegen (Klick auf den grünen add Button). Das Label des Knotens angeben und ggf. eine Kantenbeschriftung (Rolle) wählen und danach die Gewichtung der Verbindung einstellen. Zum temporären Speichern save klicken. Zum Bearbeiten eines Knoten, diesen im Editiermodul durch Klick auswählen. Zur Reasoning-Ansicht flash_on klicken (durch erneuten Klick auf input kann wieder in diesen Modus zurückgesprungen werden).
Für einen Download auf


About the Creators and the Data

* AMT Software by Florian Thiery, Martin Unold (i3mainz).
* Data by A.W. Mees unter Mitarbeit von G.B. Dannell, B.M. Dickinson, B.R. Hartley, M. Polak, P.V. Webster, A. Vernhet, Punzen gestempelter südgallischer Reliefsigillata aus den Werkstätten von La Graufesenque. Teil 1. Menschen - Götter- mythologische Figuren. Kataloge Vor- und Frühgeschichtlicher Altertümer 45, 1 (Mainz 2014).

Copy Edges and Nodes to Clipboard



JSON array CSV as edges,nodes CYPHER statements RDF
code fiber_manual_record    arrow_forward input share